Datenschutzerklärung des Vereins Free Runners & Grenchenberglauf

1. Geltungsbereich Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung unter www.freerunners.ch und www.grenchenberglauf.ch gilt für die Website und alle weiteren Dienstleistungen. Es gilt das Schweizer Datenschutzrecht (DSG). Auf allenfalls darüber hinaus anwendbares Recht aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird spezifisch hingewiesen.

 

2. Bearbeitung personenbezogener Daten; Art, Zweck und deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden Informationen in sogenannten Logfiles auf unserem Server temporär gespeichert. Dies sind Informationen, welche der Browser Ihres Endgeräts automatisch versendet. Namentlich:

  • IP-Adresse des kontaktierenden Geräts
  • Datum und Zeit
  • URL der aufgerufenen Seite
  • Referrer-URL
  • Browser und weitere Geräteinformationen
  • Daten, die für die Übertragungssicherheit, die Fehlersuche und für Verbesserungen erforderlich sind

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Verbindungsaufbau der Website
  • Nutzung unserer Website
  • Systemsicherheit und -stabilität

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Massnahmen erforderlich oder Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung zur beschriebenen Datenbearbeitung gegeben, da sie die Website aufgerufen haben.

 

Wenn Sie mit uns als Vereinsmitglied des Verein Free Runners in Kontakt treten

Wenn Sie mit uns eine Vereinsmitgliedschaft abschliessen werden folgende Daten gesammelt:

  • Geschlecht
  • Name und Vorname
  • Adresse
  • Postleitzahl und Wohnort
  • Telefonnummer (Festnetz und Mobiltelefon-Nr.)
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Eintrittsdatum
  • Mitgliederstatus (z.B. Aktivmitglied, Ehrenmitglied)
  • Gruppenzugehörigkeit (z.B. Vorstand, Helfer GBL, OK GBL) inkl. der entsprechenden Funktion (z.B. Verpflegung, Ressort Finanzen)
  • Fotos
  • Lauf-Resultate
  • Art des Rechnungsversands
  • Rechnungen Mitgliedschaft (inkl. allfälligen Mahnungen)

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Rechnungsstellung und Versand der Mitgliederbeiträge
  • Einkassieren von Vereinsbeiträgen via TWINT (PayLink)
  • Versand von Informationen zu Vereinsaktivitäten (z.B. Vereinsanlässe, Trainings)
  • Versand der Einladung und des Protokolls der jährlichen Generalversammlung
  • Anfragen für Helferaufgebote (z.B. Grenchenberglauf, Events anderer Vereine)
  • Veröffentlichung Lauf-Resultate auf der Internetseite der Free Runners
  • Veröffentlichung Fotos auf der Internetseite der Free Runners

 

Wenn Sie mit uns als Helfer des Grenchenberglaufes in Kontakt treten 

Wenn Sie mit uns als Helfer für den Grenchenberglauf zusammenarbeiten werden folgende Daten gesammelt:

  • Geschlecht
  • Name und Vorname
  • Adresse
  • Postleitzahl und Wohnort
  • Telefonnummer (Festnetz und Mobiltelefon-Nr.)
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Gruppenzugehörigkeit (= Helfer Grenchenberglauf)
  • Funktion (z.B. Verpflegung, Start)
  • Fotos

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Gesamtplanung und Koordination der Helfereinsätze
  • Versand des Aufgebotes und Informationen zum geplanten Helfereinsatz
  • Falls der Helfer eine Schlüsselfunktion inne hat (Erreichbarkeit muss für Notfälle sichergestellt sein), wird der Vorname, Name und Telefonnummer als Bestandteil des Sicherheitskonzept an die anderen Helfer mit einer solchen Schlüsselfunktion versendet. Namentlich sind dies folgende Schlüsselfunktionen:
    • OK-Präsident Grenchenberglauf
    • Ressortleistung Verkehr, Parking, Polizei
    • Ressortleitung Infrastruktur
    • Ressortleitung  Festwirtschaft
    • Ressortleitung  Material
    • Ressortleitung Person Social Media & Presse
    • Ressortleitung Strecke
    • Verantwortliche Person Rettungsdienst
    • Verantwortliche Person Samariterposten
    • Verantwortliche Person Streckenposten
    • Verantwortliche Person Rennverlauf/Zeitmessung
    • Verantwortliche Person Markierung der Strecke
    • Verantworlitche Person Info-Stand
    • Verantwortliche Personen für die Einbahnregelung
    • Verantwotliche Personen für die Parkplätze 
    • Schlussläufer
  • Versand Einladung und Informationen zum Helferessen

Wenn Sie mit uns als Sponsor, Inserent, Gönner oder Dienstleister des Grenchenberglaufes in Kontakt treten

Wenn Sie mit uns als Sponsor, Inserent, Gönner oder Dienstleister für den Grenchenberglauf zusammenarbeiten werden folgende Daten gesammelt:

  • Firmenname und -adresse
  • Geschlecht, Name, Vorname, Telefonnummer (Festnetz und Mobiltelefon-Nr.) und E-Mail-Adresse der zuständigen Ansprechperson
  • Rechnungen

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Erstellung, Druck und Versand der Ausschreibung für den Grenchenberglauf
  • Erstellung und Versand der Rechnung über die Sponsoren-, Inserenten-, Gönnerbeiträge
  • Versand von Informationen zum Lauftag
  • Versand Dankesschreiben
  • Bei Dienstleister mit einer Schlüsselfunktion (Erreichbarkeit muss für Notfälle sichergestellt sein), wird der Vorname, Name und Telefonnummer als Bestandteil des Sicherheitskonzept an die Helfer mit einer Schlüsselfunktion versendet. Dies umfasst die Personendaten folgender Dienstleister:
    • Schulhaus Zentrum, Grenchen (Abwarte)
    • BGU Grenchen (Buschauffeur)
    • Berggasthöfe Unterberg und Stierenberg

Wenn Sie mit uns als Läufer des Grenchenberglaufes in Kontakt treten

Für die Anmeldung und Durchführung der Laufveranstaltung werden von den Läuferinnen und Läufern folgende Daten gesammelt:

  • Name und Vorname
  • Adresse 
  • Postleitzahl, Ort, Land
  • Vereinszugehörigkeit (sofern bei Anmeldeprozess angegeben)
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Geburtsdatum
  • Fotos

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Durchführung der Laufveranstaltung
  • Information zur Teilnahme 
  • Versand von Feedbackanfragen nach dem Lauf

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Massnahmen erforderlich oder Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung zur beschriebenen Datenbearbeitung gegeben, da sie die Einwilligung mit Bestätigung der «Alle akzeptieren»-Schaltfläche und Auswahl im Cookie-Opt-In-Banner «Cookie-Einstellungen» – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. EG 47 – erteilt haben. Sofern Drittanbieter-Dienste eingebunden werden, richtet sich die Verarbeitung durch diese nach deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen, die weiter unten erwähnt und/oder verlinkt sind.

 

3. Cookies

3.1. Information zur Verwendung von Cookies

Auf der Internetseite werden teilweise Cookies eingesetzt. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind Dateien, die beim Besuch einer Website oder der Nutzung einer Applikation auf deinem Gerät abgelegt oder von deinem Gerät gelesen werden. Einige Cookies, insbesondere sogenannte Session-Cookies, sind erforderlich, damit wir dir die Nutzung bestimmter von dir beanspruchter Funktionen ermöglichen können.

 

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Wenn erforderliche Cookies deaktiviert oder gelöscht werden, stehen allenfalls nicht mehr alle von dir beanspruchten Funktionen zur Verfügung.

 

3.2. Cookie-Einstellungen wiederrufen

Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung wiederrufen indem Sie in den Browser-Einstellungen die Cookies für die Seite www.freerunners.ch und www.grenchenberglauf.ch löschen und anschliessend die Seiten erneut aufrufen. Dadurch wird erneut Ihre Einwilligung eingefordert mit der Möglichkeit der Akzeptierung oder Ablehnung.

 

4. Weitergabe von Daten an Dritte (inkl. gemeinsame Verantwortliche und Auftragsdatenverarbeiter)

Wir bedienen uns externen Dienstleistern für die Verwaltung der Mitglieder-, Helfer-, Sponsoren-, Dienstleister-Daten sowie der gestellten Rechnungen (clubdesk.ch), der Zeitmessung (Aditime GmbH) und Anmeldung (race result AG). Mit den Dienstleistern wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

 

Nehmen Sie am Grenchenberglauf als Teilnehmer teil, so willigen Sie in die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten wie Name und Vorname, Privatadresse (Strasse, Nr. PLZ und Ort) Geburtsdatum, Telefonnummer,  und E-Mail-Adresse an Partner (z.B. Foto- und Videoservice) ein, sofern Sie die Weitergabe der Daten nicht durch eine Mitteilung an die unten angegebene Post- oder Mailadresse untersagen. Diese Partner dürfen die Daten für deren eigene Dienstleistungen oder Werbezwecke sowie im Fall von Sponsoren für gezielte Anschriften und Telefonaktionen im Zusammenhang mit dem Laufevent verwenden.

 

5. Zur Vertragsabwicklung

Soweit dies gesetzlich zulässig nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehören insbesondere die Weitergabe an Versandunternehmen zum Zwecke der Vertragserfüllung und die Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister bzw. Kreditinstitute, um einen Zahlungsvorgang durchzuführen. Die weitergegebenen Daten dürfen vom Dritten ausschliesslich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f DSGVO.

 

6. Social-Media-Plug-in

Wir setzen auf unserer Website die unten stehenden Social-Plug-ins ein, um unser Verein und den Grenchenberglauf hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung.

Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f DSGVO.

 

6.1. Facebook

Auf der Internetseite sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, integriert. Wenn Sie auf Facebook Plug-Ins zugreifen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

6.2. Instagram

Auf der Internetseite sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Instagram, der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, integriert. Wenn Sie auf Instagram Plug-Ins zugreifen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instragram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instragram erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instragram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instragram-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://privacycenter.instagram.com/policy.

 

7. Newsletter

Mit der Anmeldung zum Newsletter und der Bestätigung zum Erhalt des Newsletters (Double Opt-in) werden folgende Personendaten bearbeitet: Name, Vorname, E-Mail-Adresse. Die Daten werden zum Zweck bearbeitet, den Anmeldenden bei der Anmeldung zu authentisieren und dem Anmeldenden einen Newsletter zuzustellen, festzustellen, ob und wann er diesen und einzelne Artikel darauf geöffnet hat.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegebenen Daten werden durch unseren Provider, bearbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt. Wenn wir Newsletter mithilfe unseres Providers versenden, können wir feststellen, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

 

8. Grenzüberschreitende Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau

Soweit Datentransfers an einen Empfänger ausserhalb des EWR erfolgen, wird ein angemessenes Datenschutzniveau für die Auslandsübermittlung durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet. Soweit Sie Fragen zu solchen Datenschutzverträgen auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln haben oder Sie gerne mehr Informationen zu weiteren Sicherheitsmechanismen und Sicherheitsmaßnahmen für den Datentransfer in Drittländer hätten, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (Art. 15 DSGVO). Bei einem unverhältnismässig grossen Aufwand behalten wir uns vor, von Ihnen einen Legitimationsausweis sowie die Übernahme der effektiven Kosten vorab zu verlangen.
  • Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO).
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  •  Sich bei einer Aufsichtsbehörde (vgl. unten) zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

 

10. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

11. Datensicherheit

Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung und organisatorischen Massnahmen innerhalb des Vereins geschützt.

 

12. Aufbewahrungsdauer

Ihre Daten werden vertrauensvoll, verantwortungsbewusst, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben und in Übereinstimmung mit anwendbarem Datenschutzrecht bearbeitet. Wir speichern die Daten nur so lange und in dem Umfang als dies zu den beschriebenen Zwecken oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.

 

13. Kontaktdaten / Datenschutzverantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verein Free Runners Grenchen

c/o Edi Steffen
Karl-Spittelerweg 10
2543 Lengnau

Mail: datenschutz@freerunners.ch

 

Aufsichtsbehörde: Eidgenössischer Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter, EDÖB, Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz.

 

14.  Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.freerunners.ch oder www.grenchenberglauf.ch abgerufen werden.

 

Grenchen, November 2023